Dicke Lefser mit Zimtbutter

Margarita Bunßen

Das Fladenbrot der norwegischen Küche

Es heißt, dass lefse aud dem Norden Norwegens luftig-weich ist und wie der Himmel auf Erden schmeckt. Zumindest auf diesen nordlandslefse trifft das hundertprozentig zu. Es handelt sich um eine dicke, kuchenartige Lefse-Variante, die mit einer guten Portion smørkrem (Buttercreme) bestrichen und wie ein Sandwich zusammengesetzt wird - der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee. Er ist auch unter den Namen hardangerlefse, tykklefse und mørlefse bekannt und begegnet einem im ganzen Land.

Zutaten:
(Ergibt 4 Lefser und 32 Portionen)

FÜR DEN TEIG
110 g leicht gesalzene Butter
120 ml heller Sirup
240 ml Buttermilch
120 g Schmand
150 g Zucker
600 g Weizenmehl Type 405
und etwas mehr zum ausrollen
1 TL Backpulver
2 TL Natron

FÜR DIE ZIMTBUTTER
250 g leicht gesalzene Butter, raumtemperiert
280 g Zucker
1 EL gemahlener Zimt



Zubereitung:
Für den Teig Butter und Sirup in einem kleinen Topf auf kleiner bis mittlerer Stufe erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. In eine große Schüssel gießen, Buttermilch (oder Dickmilch), Schmand und Zucker unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt mindestens 1 Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitstläche mit einem Nudelholz etwa 3 mm dick ausrollen. Bei Bedarf mit mehr Mehl bestäuben, damit nichts anhaftet. Mithilfe einer runden Kuchenform oder eines großen Tellers (O 20-23 cm) 8 Kreise ausschneiden.

Eine takke oder große beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Dunstabzug
einschalten und wenn möglich ein Fenster öffnen. Einen Lefse vorsichtig auf die trockene, heiße Takke oder in die Pfanne legen und 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Wenden und von der anderen Seite ebenfalls in 2-3 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit dem verbliebenen Teig ebenso verfahren und die Lefser zum Abkühlen übereinanderstapeln.

Für die Zimtbutter Butter, Zucker und Zimt in einer mittelgroßen Schüssel glatt rühren. Ein Viertel der Butter auf einem Lefse verstreichen. Einen zweiten Lefse auflegen. So weiterverfahren, bis vier Stapel mit je zwei Lefse-Schichten entstanden sind. Diese zum Servieren in 8 Stücke schneiden. Die Lefser sind luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 1 Woche haltbar. Alternativ können die gebackenen Lefser mit oder ohne Zimtbutter in Alufolie eingewickelt und in Gefrierbeutel verpackt bis zu 3 Monate eingefroren werden.


Ein Rezept aus dem Buch Das Norwegen Backbuch

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.