Fleischbällchen in Curry - BOLLER I KARRY

Margarita Bunßen

Dieses Gericht kennt in Dänemark jeder und bei fast jedem Dänen weckt es Kindheitserinnerungen. Ursprünglich wurde es ohne Zwiebeln, Knoblauch und Erdnüsse zubereitet. Mehr und mehr haben sich aber moderne Varianten durchgesetzt.


Zutaten:
(Für 4 Portionen)

Für die Fleischbällchen
1 Brötchen
200 g Sahne
1 Zwiebel
500 g Hackfleisch
1 Ei
1 TL gemahlener Piment
1 Prise Liebe
Pfeffer
1-2 Tl Salz
1 l Gemüsebrühe

Für die Currysoße
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 säuerlicher Apfel
60 g Butter
2 EL Currypulver
40 g Mehl
1 EL gemahlener Kurkuma
1-2 EL Crème fraîche

Als Dekoration
Petersilie und 100 g Erdnüsse


Zubereitung:

Fleischbällchen
Das Brötchen in der Sahne einweichen und die Zwiebel abziehen und klein würfeln.

Das durchgeweichte Brötchen gut ausdrücken und mit dem Fleisch, den Zwiebelwürfeln, dem Ei, den Gewürzen und dem Salz verkneten.

Kleine Fleischbällchen formen und in der sanft kochenden Gemüsebrühe 6-7 Minuten gar ziehen lassen.

Die Hackbällchen aus der Brühe nehmen und zur Seite stellen. 600 ml Gemüsebrühe abmessen und zur Seite stellen.

Currysoße
Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe fein hacken und den Apfel schälen, entkernen und reiben.

Anschließend die Butter im Topf schmelzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin glasig anbraten. Das Currypulver dazugeben und einige Sekunden mit anschwitzen. Den Topf kurz von der Kochplatte ziehen und das Mehl einrühren. Anschließend den Kochtopf zurück auf die Herdplatte stellen. So lange weiterrühren, bis die Zutaten gut verbunden sind.

Zunächst 500 ml Flüssigkeit in 3 Portionen in die Mehlschwitze einrühren und nach jeder Flüssigkeitsgabe den Topfinhalt unter ständigem Rühren aufkochen. Je nach gewünschter Konsistenz die restlichen 100 ml noch hinzufügen.

Den geriebenen Apfel, den Kurkuma und die Créme fraîche unterrühren und die Fleischbällchen darin erwärmen.

Fleischbällchen mit Currysoße anrichten und Reis als Beilage servieren.

TIPP
Für eine exotischere Variante die Erdnüsse durch Kokosflocken und den Reis durch Bulgur ersetzen.


Ein Rezept aus dem Buch Das Hygge Kochbuch

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar