Janssons frestelse - Janssons Verführung
Clemens HaardiekAuf sozialen Netzwerken teilen ...
Cholesterinarm, kalorienbewusst und typisch schwedisch
Zutaten für 4 Portionen:
8 große Kartoffeln (etwa 900 g)
2 Zwiebeln
125 g Sardellenfilets, mariniert
150 ml Sahne
50 ml Milch
2 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
2 EL Albaöl
Zubereitung:
Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte der Kartoffelscheiben in eine Auflaufform geben und mit Zwiebelscheiben belegen. Die abgetropften Sardellenfilets auflegen. Marinade aufbewahren. Den Rest der Kartoffeln auf die Fischfilets geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sardellenmarinade mit der Sahne und der Milch verrühren, mit etwas Salz würzen und über den Kartoffeln verteilen.
Mit den Semmelbröseln bestreuen und mit Albaöl beträufeln.
Backen: ca. 50 Minuten auf der mittleren Schiene bei 180 °C Ober- und Unterhitze.
Mit Schnittlauch oder Lauchzwiebeln garnieren und heiß servieren.
Jansson ist ein häufig vorkommender Familienname in Schweden, „frestelse“ das schwedische Wort für „Verführung“. Mit anderen Worten: Viele heißen in Schweden Jansson und für viele ist dieser Kartoffel-Sardellen-Auflauf eine echte Verführung.
Quelle: Albaöl
1 Kommentar
Sorry, aber in Janssons Frestelse gehören keine Sardellen. Bei den im Schwedischen “Ansjovis” genannten Fischchen handelt es sich um Sprotten, die auch in einer ganz speziellen Gewürzlake eingelegt sind und geschmacklich vollkommen anders als die super-salzigen Sardellen sind.
Bästa hälsningar och hejdå
Katja
Man bekommt sie in Deutschland auch unter dem Namen “Appetitsild” in gut ausgestatteten Warenhäusern.