
Der Gruß "Glad Midsommar" – Ein Stück skandinavische Lebensfreude
Clemens HaardiekShare on social networks...
Wer im Juni durch Schweden reist, hört ihn überall: den herzlichen Gruß „Glad Midsommar!“. Doch was bedeutet dieser Gruß eigentlich und warum ist er für die Menschen im Norden so besonders? Midsommar, das Mittsommerfest, ist einer der wichtigsten Feiertage in Skandinavien. Es steht für Licht, Gemeinschaft und das Feiern der Natur – und mit „Glad Midsommar“ wünscht man sich genau das: ein fröhliches, gemeinsames Fest voller Lebensfreude.
Der Brauch, sich mit „Glad Midsommar“ zu begrüßen, ist tief in der skandinavischen Tradition verwurzelt. Familien, Freunde und sogar Fremde kommen an diesem Tag zusammen, schmücken gemeinsam den Maibaum, flechten Blumenkränze und genießen typische Speisen wie Hering, Kartoffeln und Erdbeeren. Es ist ein Fest, das alle Generationen verbindet und die langen, hellen Nächte des Nordens feiert.
Wer das echte Midsommar-Gefühl erleben möchte, findet im Midsommar-Sortiment viele Inspirationen: von Dekorationen über Rezepte bis hin zu Büchern über schwedische Feste. So wird aus dem Gruß „Glad Midsommar“ mehr als nur eine Floskel – er ist ein Ausdruck nordischer Lebensart, die jeder nach Hause holen kann. Vielleicht steckt in diesen Worten ja auch ein kleiner Zauber, der die Sommertage noch ein bisschen heller macht.