Die skandinavischen Mannschaften bei der Frauen-Fußball-EM 2025

Die skandinavischen Mannschaften bei der Frauen-Fußball-EM 2025

Clemens Haardiek

Die Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2025 findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt und bringt gleich vier skandinavische Teams an den Start: Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland. Hinzu kommt Island, das geografisch ebenfalls zu Nordeuropa zählt und traditionell eine starke Verbindung zu Skandinavien hat.

Die Gruppenauslosung sorgte für spannende Konstellationen: In Gruppe A treffen Gastgeber Schweiz, Norwegen, Island und Finnland aufeinander – ein echtes nordisches Aufeinandertreffen. In Gruppe C kommt es zum direkten Duell zwischen Schweden und Dänemark, die dort auf Deutschland und Polen treffen. Für die skandinavischen Teams ist die Vorrunde damit eine besondere Herausforderung, aber auch eine Bühne, um die Stärke des nordischen Frauenfußballs zu zeigen.

Schwedens Nationalteam, das bereits zum zehnten Mal an einer EM-Endrunde teilnimmt, reist mit viel Erfahrung und einem eingespielten Kader an. Die Mannschaft bereitet sich im modernen OYM-Kompetenzzentrum in der Schweiz vor, um optimale Bedingungen für Training und Regeneration zu haben. Dänemark, Norwegen und Finnland setzen ebenfalls auf erfahrene Spielerinnen, die in internationalen Top-Ligen aktiv sind.

Die skandinavischen Teams sind bekannt für ihre körperliche Spielweise, taktische Disziplin und Teamgeist. Besonders Schweden und Norwegen zählen regelmäßig zu den Favoriten, doch auch Dänemark und Finnland haben das Potenzial, für Überraschungen zu sorgen. Die Fans dürfen sich auf intensive Duelle und viele spannende Momente freuen – nicht zuletzt, weil die nordischen Teams traditionell für ihre mitreißende Unterstützung auf den Rängen sorgen.

Wer sich für Fanartikel der skandinavischen Teams interessiert, findet bei Nordland.Shop eine große Auswahl.

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.