Von Kleipeda bis Riga
Clemens HaardiekShare on social networks...
Klaipeda: Maritime Geschichte und lebendige Kultur
Die Tage in Klaipeda sind geprägt von maritimer Atmosphäre, hanseatischem Erbe und einer charmanten Altstadt. Ein Spaziergang führt unweigerlich zum Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen von Tharau-Brunnen, der an den Dichter Simon Dach erinnert. Die Speicherhäuser am Ufer des Danė, heute oft als Restaurants oder Büros genutzt, spiegeln die bewegte Geschichte der Stadt wider. Kunstinteressierte entdecken überall in der Stadt kleine Skulpturen wie die Goldene Maus oder das Schwarze Gespenst. Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher nach Smiltyne auf der Kurischen Nehrung: Hier locken das litauische Meeresmuseum mit Delfinarium, das ethnographische Fischerhaus und die weiten Strände. Wer die Natur liebt, genießt Spaziergänge entlang der Dünen oder eine Kanutour auf dem Fluss.
Kulinarisch bietet Klaipeda eine Mischung aus litauischer und internationaler Küche – besonders im Friedricho Pasazas oder im Restaurant Monai lässt sich der Tag stilvoll ausklingen.
Die Etappe bis Riga: Unterwegs durch das Baltikum
Die Strecke von Klaipeda nach Riga ist etwa 260 Kilometer lang und lässt sich am besten per Bus oder Bahn zurücklegen. Die Fahrt dauert rund viereinhalb Stunden und führt durch die weiten Landschaften Litauens und Lettlands. Wer mit dem Bus reist, genießt bequeme Direktverbindungen, beispielsweise mit Ollex oder Lux Express. Die Züge benötigen mit einem Umstieg in Šiauliai etwa genauso lange. Unterwegs bieten sich immer wieder Blicke auf Felder, Wälder und kleine Dörfer – ein Vorgeschmack auf das ländliche Baltikum. Die Ankunft in Riga ist meist am zentralen Busbahnhof, von dem aus die Altstadt fußläufig erreichbar ist.
Riga: Jugendstil, Altstadt und baltisches Flair
In Riga angekommen, wartet eine der schönsten Städte des Baltikums. Die Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit engen Gassen, farbenfrohen Häusern und eindrucksvollen Kirchen. Ein erster Rundgang führt zur St. Petri Kirche, zum Rathausplatz und zum Rigaer Dom. Das Jugendstil-Viertel mit seinen prachtvollen Fassaden ist ein Muss für Architekturfans. Wer lokale Spezialitäten probieren möchte, besucht den Zentralmarkt, der in alten Zeppelinhallen untergebracht ist. Für Kunst- und Kulturinteressierte bietet sich das National Art Museum oder das Zuzeum Art Center an. Am Abend locken die Nationaloper oder zahlreiche Restaurants im Briana-Viertel. Wer mehr Zeit hat, sollte einen Ausflug nach Jurmala an die Ostsee einplanen – der Badeort ist für seine Strände und Mineralquellen bekannt.
Riga verbindet Geschichte, Moderne und baltische Lebensfreude auf einzigartige Weise – ein idealer Abschluss der Etappe.
Weitere spannende Einblicke zur aktuellen Expedition gibt es auf der offiziellen Seite von Arved Fuchs Ocean Change 2025 und live von Bord auf der Ocean Change 2025 Webcam der Dagmar Aaen.